OCPP EV-Ladelösungen

Wie ISO15118 Plug&Charge die Effizienz des EV-Ladens verbessert

Improves EV Charging Efficiency

Da Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, war der Bedarf an intelligenteren und effizienteren Ladelösungen noch nie so groß wie heute. ISO15118, ein globaler Standard für die Kommunikation zwischen Elektrofahrzeugen und Ladestationen, hat das Konzept von Plug&Charge eingeführt, eine revolutionäre Funktion, die die Effizienz des Aufladens von Elektrofahrzeugen verbessert und das Benutzererlebnis optimiert.

ISO15118 ist ein Kommunikationsstandard, der eine sichere und effiziente Interaktion zwischen Elektrofahrzeugen und Ladestationen gewährleistet. Das Protokoll unterstützt verschiedene Funktionen wie intelligentes Laden und vor allem Plug&Charge.

Plug&Charge ist eine Funktion, die es Nutzern von Elektrofahrzeugen ermöglicht, ihre Fahrzeuge an eine Ladestation anzuschließen, sich automatisch zu authentifizieren und den Ladevorgang zu starten, ohne Karten, Apps oder manuelle Eingaben verwenden zu müssen. Es basiert auf dem ISO15118-Standard und ist damit eine einfache und nahtlose Lösung sowohl für E-Fahrer als auch für Betreiber von Ladestationen.

Wenn ein Plug&Charge-fähiges Fahrzeug an ein kompatibles Ladegerät angeschlossen wird, tauschen das Fahrzeug und das Ladegerät verschlüsselte Daten aus. Das System identifiziert den Fahrer automatisch, überprüft die Zahlung und beginnt mit dem Ladevorgang, ohne dass weitere Eingriffe erforderlich sind. Ermöglicht wird dies durch eine sichere, verschlüsselte Kommunikation, die durch ISO15118 ermöglicht wird.

Iocharger bietet EV-Ladegeräte an, die ISO15118 unterstützen, wie IOCAH10 und IOCAP26, die auf Parkplätzen, Autobahnen usw. installiert werden können.

IOCAH10 UL AC EV Charger 32A 40A 50A
IOCAH10 UL AC EV-Ladegerät 32A 40A 50A
Öffentliches EV-Ladegerät mit POS-Terminal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir verbessern nicht nur das Nutzererlebnis, sondern steigern auch die Effizienz des Ladevorgangs sowohl für die Nutzer als auch für die Betreiber. Schauen wir uns diese Vorteile einmal genauer an.

1. Rationalisierter Ladevorgang

Da die Benutzerauthentifizierung über Apps oder Karten entfällt, beschleunigt Plug&Charge den gesamten Ladevorgang. Für die Betreiber bedeutet dies kürzere Wartezeiten an den Ladestationen, da die Nutzer fast sofort mit dem Laden beginnen können. Weniger Zeitaufwand für die manuelle Authentifizierung bedeutet einen schnelleren Umsatz an den Ladestationen, was die Effizienz der Stationen verbessert.

2. Verbesserte Auslastung der Stationen

Schnellere Startzeiten führen zu einer höheren Auslastung der Stationen. Die Ladestationen können mehr Nutzer in kürzerer Zeit bedienen, so dass mehr E-Fahrer in Spitzenzeiten Zugang zu den Ladestationen haben. Dieser verbesserte Umsatz führt zu höheren Einnahmen für die Betreiber und reduziert gleichzeitig die Warteschlangen für die Nutzer.

3. Verbesserung der Kundenerfahrung

Durch das Angebot von Plug&Charge können Betreiber eine problemlose Erfahrung bieten, die mehr E-Fahrer zu ihren Stationen lockt. Ein nahtloser, schneller und sicherer Ladevorgang erhöht die Kundenzufriedenheit, steigert die Kundenbindung und verbessert die allgemeine Loyalität zu den Stationen.

4. Niedrigere Betriebskosten

Plug&Charge reduziert den Bedarf an kostspieliger Infrastruktur, wie z. B. RFID-Kartenlesegeräte oder mobile Apps zur Authentifizierung. Dies führt zu niedrigeren Anschaffungs- und Wartungskosten und macht es zu einer kosteneffizienten Lösung für Betreiber. Außerdem können sich die Betreiber dank des geringeren Bedarfs an Kundensupport und Fehlerbehebung stärker auf die Erweiterung ihres Netzwerks konzentrieren, anstatt sich mit manuellen Prozessen zu befassen.

5. Zukunftssicherheit für die EV-Infrastruktur

Die weit verbreitete Annahme von ISO15118 Stecker&Ladung stellt sicher, dass die Ladestationen mit dem Wachstum des Marktes für Elektrofahrzeuge Schritt halten können. Da immer mehr Fahrzeuge und Hersteller diesen Standard übernehmen, sind Betreiber, die Plug&Charge implementieren, besser auf zukünftige Fortschritte in der Ladetechnologie vorbereitet und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil in einem sich schnell entwickelnden Markt.

Iocharger EV-Ladegeräte ermöglichen auch dynamischer Lastausgleich, das den Ladestationen hilft, den Strom effizient zu verteilen. In Zeiten der Spitzennachfrage kann das System die Ladetarife anpassen, um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden und die Stromkosten zu senken. Diese Funktion hilft nicht nur den Ladestationen, energieeffizienter zu arbeiten, sondern trägt auch zur allgemeinen Netzstabilität bei und stellt sicher, dass das Laden nachhaltig bleibt.

ISO15118 Plug&Charge ist ein bedeutender Fortschritt in der Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge, der den Nutzern ein reibungsloseres, schnelleres und sichereres Ladeerlebnis bietet und gleichzeitig die betriebliche Effizienz für die Betreiber von Ladestationen verbessert. Da sich diese Technologie weiter entwickelt und durchsetzt, wird sie in Zukunft eine Schlüsselrolle in der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge spielen. Für Betreiber von Ladestationen, die der Zeit voraus sein wollen, ist die Einführung von Plug&Charge eine Investition in eine effizientere, sicherere und kundenfreundlichere Zukunft des Ladens.