
Mit der Ausweitung von Elektroflotten in ganz Italien, von der Zustellung auf der letzten Meile bis zum öffentlichen Verkehr, stehen Flottenbetreiber unter dem Druck, die Ladekosten zu senken und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu verbessern. Eine aufkommende Technologie, die einen spürbaren Einfluss hat, ist Plug & Charge, basierend auf dem ISO 15118 Protokoll. Als Anbieter kommerzieller Ladegeräte bietet iocharger kommerzielle EV-Ladegeräte mit vollständig Plug&Charge-fähigen AC- und DC-Schnellladegeräten an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Ladeprozesse zu vereinfachen, Gemeinkosten zu reduzieren und Anreize zu schaffen.
Was ist "Plug & Charge"?
Plug & Charge nach ISO 15118 Norm definiert ein PKI-basiertes Protokoll, das es einem Elektrofahrzeug und einem Ladegerät ermöglicht, bei der Verbindung digitale Zertifikate auszutauschen und die Zahlung ohne externe Geräte automatisch zu authentifizieren und zu autorisieren. Diese Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation verhindert Man-in-the-Middle-Angriffe und Betrug und gewährleistet sichere, fälschungssichere Transaktionen.
Wie die Plug & Charge-Lösung von iocharger italienischen Fuhrparks zugute kommt?
1. Niedrigere Verwaltungskosten
Mit Plug & Charge schließen die Fahrer das Fahrzeug einfach an und gehen weg. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Verwaltung von RFID-Karten oder die Bearbeitung von Quittungen. Flottenbetreiber können Abrechnungsfehler, Abstimmungszeit und Support-Tickets reduzieren, was besonders für Flotten mit Dutzenden oder Hunderten von Fahrzeugen, die täglich geladen werden, hilfreich ist.
2. Schnelleres, zuverlässigeres Aufladen
Die Plug & Charge-fähigen DC-Ladegeräte von iocharger unterstützen eine nahtlose Backend-Integration über OCPP 2.0.1. Sobald ein Elektrofahrzeug angeschlossen ist, wird es in Sekundenschnelle authentifiziert. Dies verbessert die Erfolgsquote beim ersten Mal, was weniger fehlgeschlagene Sitzungen und einen zuverlässigeren Betrieb für die kommerzielle Nutzung bedeutet.
3. Intelligente Energienutzung
Unsere Ladegeräte lassen sich integrieren in EMS oder Flottenplattformen, um den Betreibern zu helfen, das Aufladen in die Schwachlastzeiten zu verlagern und so die Stromkosten um bis zu 10-15% zu senken, je nach lokalen Tarifen und Netzbedingungen. Italiens nutzungsabhängige Preisstruktur macht dies besonders effektiv.
Italienische Anreize und Steuervorteile
1. Ausrüstung Zuschüsse
DC-Ladegeräte < 50 kW erhalten 1 000 €;
50-100 kW bis zu 30.000 €;
> 100 kW bis zu 75.000 € pro Einheit.
Quelle: Italiens Konjunkturprogramm und Resilienzplan - Anhang 5.2: Nachhaltige Mobilität
2. Steuergutschrift für Installationen
50% der Investitionskosten sind über fünf Jahre abzugsfähig und gelten nur für Geräte, die zwischen 2024-2026 (Artikel 16 des italienischen Haushaltsgesetzes 2024).
Zusätzliche Anforderung: Muss mindestens 25% Erneuerbare Energie (z. B. durch integrierte Fotovoltaikanlagen).
3 . Fringe-Benefit-Steuer
Für elektrische Firmenfahrzeuge fallen nur 10% an Steuern pro Kilometer an, gegenüber 50% für ICE-Fahrzeuge, so dass der Betrieb von BEVs um 40% steuerlich günstiger ist.
4. EU und nationale Kofinanzierung
Bis zu 40% Unterstützung für den Aufbau der Infrastruktur im Rahmen verschiedener EU- und nationaler Programme.
*Gilt nur für öffentlich zugängliche Ladestationen (z. B. müssen Logistikpark-Ladeeinrichtungen ≥20% Kapazität an Drittnutzer vergeben).
Diese kombinierten Anreize können die Gesamtbetriebskosten um 10%-20% senken und die Amortisation in einem Zeitfenster von 2 bis 4 Jahren ermöglichen.
Sind Sie an weiteren Informationen interessiert?
Wir erzählen Ihnen gerne mehr darüber, wie Plug & Charge-fähige Ladegeräte von iocharger in Ihre Elektrifizierungsstrategie passen, egal ob Sie Lieferwagen, Shuttlebusse oder Kommunalfahrzeuge betreiben. Kontaktieren Sie unser Team oder buchen Sie noch heute eine Produktvorführung.

Kommerzielle & Flotten-Ladegeräte
Ideal für Bürogebäude, Parkplätze und Fuhrparkdepots. Diese Ladegeräte unterstützen OCPP 2.0.1 und Hubject ISO15118 Plug&Charge.
Die wichtigsten Merkmale sind: - Hohe Laststabilität - Integrierte POS-Zahlungssysteme - Automatische Benutzererkennung und nahtlose, kontaktlose Zahlungen
DC-Schnellladegeräte
Mit Leistungen von 60 kW bis 240 kW bieten unsere DC-Ladegeräte Schnellladungen für stark frequentierte öffentliche Orte wie Autobahnraststätten und städtische Knotenpunkte. Das 21,5-Zoll-Digitaldisplay ermöglicht Werbung vor Ort und verbessert sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch den ROI des Betreibers.